1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Ca Go Bike GmbH & (im Folgenden: Ca Go),
Am Autobahnkreuz 7, 56072 Koblenz, Deutschland
Email: info@cagobike.com
Telefon: +49 (0) 261 899998-75
Handelsregister Koblenz HRB 26998
USt-IdNr. DE326206636
Geschäftsführung:
Franc Arnold, Matthias Naumann
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Ca Go ist unter der o.g. Anschrift, beziehungsweise unter info@cagobike.com erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei bloßem Besuch unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Website www.cagobike.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 8 und 9 dieser Datenschutzerklärung.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Registrierung
Bei Registrierung speichern wir die Informationen, die wir unter 2. ausgeführt haben und zusätzlich
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Vorname, Nachname
- E-Mail
- Passwort
Ebenso werden unsere zu diesem Zeitpunkt geltenden AGB gespeichert. Unser Registrierungsformular ist verschlüsselt, damit die dort eingegebenen Daten nicht etwa von Dritten eingesehen werden können. Sie haben die jederzeitige Möglichkeit Ihre Registrierungsdaten abzuändern.
Wir speichern diese Daten zu dem Zwecke, dir eine Bestellmöglichkeit und jederzeitige Zugriffsmöglichkeit auf Ihre Bestelldaten einzuräumen. Die Bestelldaten sind: Ihre Bestellungen, Ihre Kontodaten, Ihr Adressbuch, Ihr Passwort, Ihr Newsletter-Abo, Ihre Nutzerdaten, Ihre Bewertungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. B DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Abos und für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus den Bestellverträgen erforderlich.
Wenn Sie mit uns einen Vertrag über die Bestellung einer Ware geschlossen haben, so richtet sich die Dauer der Speicherung Ihrer Daten nach den Ausführungen unten zu 4. - Online-Bestellung. Wenn Sie keine Bestellung abgegeben haben, so speichern wir Ihre Registrierungsdaten für eine angemessene Zeit innerhalb derer nach erfolgter Registrierung eine Bestellaufgabe erwartet werden kann, nicht aber länger als drei Monate.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Online-Bestellung
Eine Online-Bestellung aufgeben kann nur, wer den Registrierungsvorgang durchlaufen hat. Wir speichern daher die Informationen, die wir unter 2. und 3. ausgeführt haben. Unser Bestellformular ist verschlüsselt, damit die dort eingegebenen Daten nicht etwa von Dritten eingesehen werden können. Mit Bestellung erheben wir folgende weitere Informationen:
- Anrede, Vorname, Nachname,
- E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Datum und Uhrzeit der Bestellung
- Bestellte Waren
- Angaben zur Zahlungsweise
Ebenso speichern wir den Vertragstext und unsere zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden AGB.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt:
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können,
- um dir die bestellten Waren liefern und den Vertrag erfüllen zu können
- zur Rechnungsstellung
- zur Abwicklung der Zahlungsansprüche und Geltendmachung etwaiger andere Ansprüche gegen Sie
- zur Korrespondenz mit dir
- Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die für die Abwicklung des Kaufvertrages von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist (3 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen musste, § 199 Abs. 1 BGB) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, dir regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@cagobike.com per E-Mail senden.
6. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Unser Kontaktformular ist verschlüsselt, damit die dort eingegebenen Daten nicht etwa von Dritten eingesehen werden können.
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten:
- zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung,
- zur Weitergabe an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Ware notwendig ist
- zur Abwicklung von Zahlungen. Wir geben Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls an unsere Hausbank weiter;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben wie beispielsweise bei einer Beantragung eines Kaufes auf Raten (Ratenzahlungsgeschäft). Bei einem Ratenzahlungsgeschäft erteilen Sie mit Einreichung des Antrags Ihre Einwilligung zur Übermittlung Ihrer Daten an PayPal zur Bonitätsüberprüfung. Zum Zweck der Bonitätsprüfung werden Ihre insoweit erhobenen Daten, Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung im Rahmen des gesetzlichen Zulässigen gespeichert, verarbeitet und genutzt. Sie willigen ein, dass diese Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung an PayPal übermittelt werden.
- Sie die Zahlungsart amazon pay auswählen. Dann geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die amazon payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F.Kennedy, L-1855 Luxemburg weiter. Datenverarbeiter der an amazon payments weiter gegebenen Daten sind amazon EU SARL, amazon Services Europe SARL und amazon Media EU SARL, alle drei ansässig in 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855, Luxemburg. Die Weitergabe Ihrer Daten durch uns erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister amazon payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Die Übermittlung Ihrer Daten an amazon payments erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Details zur Zahlung mit amazon pay und deren Datenschutzbestimmungen entnehmen Sie dem folgenden Link: https://pay.amazon.com/de/help/201751600.
-
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Stripe und die damit verbundenen Bezahlmethoden an. Anbieter dieser Zahlungsdienste ist
Stripe Payments Europe Ltd
Block 4, Harcourt Centre
Harcourt Road
Dublin 2
Wenn Sie die Bezahlung via Stripe auswählen, werden die von dir eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Zahlungen verwendet und über das Verfahren “SSL” übermittelt. Stripe ist nach PCI DSS zertifiziert. Stripe transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Dabei unterliegt Stripe dem Safe Harbour Abkommen. Informationen zum Datenschutz von Stripe stehen hier bereit: https://stripe.com/de/privacy.
- Wenn du dich für den Zahlungsdienstleister Adyen entschieden hast, erfolgt die Abwicklung der Zahlungen durch unseren Partner Adyen BV, Simon Carmiggelstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam. Zur Prävention und Aufdeckung von Betrugsfällen übermitteln wir Ihre IP-Adresse an unseren Partner Adyen BV, Simon Carmiggelstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam. Ihre IP-Adresse wird dabei von der Adyen BV gespeichert. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen.
-
Wenn du dich für den Zahlungsdienstleister Klarna entschieden haben geben wir Ihre nachfolgend aufgeführten Daten an die Klarna AB, Sveavägen 46,111 34 Stockholm, Schweden ( nachfolgend: "Klarna") weiter. Klarna ist ein Anbieter von internetbasierten Zahlungsarten. Diese Zahlungsarten sind Rechnung - 14 Tage, Lastschrift und Sofort Kauf. Wenn du dich für die Bezahlung mit Klarna, die so genannte Klarna - Checkout - Lösung, entscheiden, werden wir Klarna die personenbezogenen Daten zu ihrer Person zur Verfügung stellen, die Klarna benötigt, um die Dienstleistungen anzubieten Das sind ihr Vor - und Nachname, ihre angegebene Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, ihre IP-Adresse, Ihre Telefonnummer, Bankdaten sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten wie Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Anzahl der Artikel wie gegebenenfalls USt-Rechnungen.
Sie teilen Klarna Ihre personenbezogenen Daten auch selber direkt oder indirekt mit, beispielsweise wenn Sie eine der Klarna-Zahlungsmöglichkeiten wählen, Klarna kontaktieren oder das Kundenportal von Klarna nutzen. Abhängig davon, welchen Service von Klarna sie nutzen, können Sie folgende Daten für Klarna freigeben:
- Adressdaten und Kontaktinformationen: Name, Geburtsdatum, Titel, Rechnung - und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer
- Zahlungsinformationen: Debit - und Kreditkartendaten (Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CCV-Code) Rechnungsdaten, Kontonummer.
Abhängig davon, welche Dienste von Klarna Sie wählen, können folgende Daten erfasst werden:
- Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen wie Name, Geburtsdatum, Titel, Rechnung - und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, MobiltelefonnummerInformationen über Waren/Dienstleistungen
- finanzielle Informationen wie Angaben über Ihr Einkommen, eventuelle Kreditverpflichtungen und negative Zahlungsmerkmale
- historische Informationen wie Angaben über Ihre bisherigen Einkäufe mit Klarna, Zahlungshistorie um Kreditakzeptanz
- Informationen über die Interaktion zwischen dir und Klarna
- Informationen über die Interaktion zwischen dir und uns
- gerätebezogene Informationen wie IP-Adresse, Browser Einstellungen
- standortbezogene Informationen wie geographischer Standort
Klarna ist in Bezug auf die von dir erlangten Daten selbst Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz Grundverordnung. Details können sie in der Datenschutzerklärung von Klarna hier nachlesen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/ und https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/
Die Weitergabe der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages).Die Übermittlung der Daten dient insbesondere der Identitätsüberprüfung, der Zahlungadministration, Betrugsprävention und Durchführung der Bonitätsprüfung. Klarna holt bei Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identität - im Bonitätsprüfung Auskünfte ein.
In Deutschland können dies die nachfolgenden Wirtschafts Auskunfteien sein:
- SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5,65201 Wiesbaden;
- Kreditreform Boniversum GmbH Hellersbergstraße 11,41460 Neuss;
- Deutsche Post Direkt GmbH , Junkersring 57,53844 Troisdorf;
- Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99,76532 Baden-Baden;
- Regis 24 GmbH, Wallstraße 58,10719 Berlin;
- CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstr. 2, 81373 München.
Nähere Informationen zur der Tätigkeit der jeweiligen Auskunfteien kann den jeweiligen Informationsblättern nach Art. 14 DSGVO entnommen werden:
- https://www.schufa.de/datenschutz
- https://www.boniversum.de/EU-DSGVO
- https://finance.arvato.com/content/dam/arvato/documents/financial-solutions/Arvato_Financial_Soultions_Art._14_EUDSGVO.pdf
- https://www.regis24.de
- https://www.crifbuergel.de/de/datenschutz
Zur Betrugsprävention nutzt Klarna die Agentur ThreatMetrix, Inc. 160 W Santa Clara St. Suite 1400, San Jose, California 95113 USA (Betrugsprävention) https://www.threatmetrix.com/processing-notice/
Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses erhebt und nutzt Klarna auch Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Beurteilung des Kreditrisikos erfolgt auf Basis von mathematisch - statistischen Verfahren bei der Wirtschaftsauskunftei. Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zu der Bonitätsprüfung notwendig sind, wie beispielsweise Name, Adresse, Bankdaten, an die Wirtschaftsauskunfteien übertragen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Bonitätsprüfung zur Vermeidung eines Zahlungsausfalles und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO und des Art. 6 Absatz eine S. 1 lit. f DSGVO. Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist eine Bestellung möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, wird Klarna Sie hierüber umgehend informieren, ihre Kreditwürdigkeit ist dann nicht gegeben.
Sie haben die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Klarna verfügt über einen Datenschutzbeauftragten und eine Datenschutzabteilung. Sie können Klarnas Datenschutzteam jederzeit per E-Mail an datenschutz@klarna.de erreichen.
Eine sonstige Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken außerhalb eines eingewilligten Newsletterversandes erfolgt nicht. Soweit wir Ihre Daten an Dritte wie oben ausgeführt weiter geben, wurden diese Dritte von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes. Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an einen Dienstleister oder Partner außerhalb der EWR, wenn der Lieferort, den Sie in Ihrer Bestellung angegeben haben, außerhalb der EWR liegt. Wir übermitteln Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der EWR, wenn für das jeweilige Land ein Angemessenheitsbeschluss der Kommission existiert. Im Falle einer Übermittlung nach Art. 46 oder Art. 47 oder Art. 49 Abs. 1 Unterabsatz 2 informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstandes in dem Angebot. Für nachfolgende Länder liegen Angemessenheitsbeschlüsse der Kommission vor: Andorra, Argentinien, Canada (commercial organisations), Faroe Islands, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, New Zealand, Schweiz, Uruguay, USA (beschränkt auf das Privacy Shield framework). Ausführungen der Kommission zu ihren Angemessenheitsbeschlüssen finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_de
Ausführungen und Erklärungen zum EU-US Privacy Shield finden Sie unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/eu-us-privacy-shield_de
8. Cookies
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung unserer Webseite nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier der econda GmbH (http://www.econda.de) bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Auf unserer Webseite sind auch Cookies von Klarna eingebunden. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna - Check-Out Lösung zu optimieren. Die Optimierung der Check-Out-Lösung Lösung stellt insoweit ein berechtigtes Interesse von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG VO dar. Details zur Cookie Nutzung von Klarna können Sie hier nachlesen https://www.klarna.com/de/cookies und https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf
Wir nutzen folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu a)
- Persistente Cookies (dazu b).
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
9. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie die auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Optinmonster
Diese Website nutzt die Software Optinmonster des Unternehmens Retyp LLC. Hierdurch können wir unseren Besuchern per Overlays auf unserer Website zusätzliche Angebote zur Verfügung stellen. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Optinmonster sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Optinmonster: https://optinmonster.com/privacy/
MailChimp/ Mandrill
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
10. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besuchst haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Facebook-Pixel Erweiterter Abgleich
Weiterhin verwenden wir sogenannte Facebook-Pixel. Anbieter ist Facebook Inc., 1601 S California Avenue AVE, Palo Alto, California 94304 USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Squere, Grand Canal Harbur, Dublin 2, Irland; Information zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Facebook ist unter dem Privacy - Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Über das Facebook-Pixel ermöglichen Sie uns, dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseite unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein Cookie abspeichern. Wenn du dich anschließend bei Facebook einloggen oder eingeloggt unsere Seite besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Das Facebook-Pixel erfasst folgende Datentypen:
- Http-Header - Alles was in Http-Headern vorhanden ist. Http-Header sind ein Standard-Webprotokoll, das zwischen Browseranfrage und Server im Internet gesendet wird. Http-Header enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Webseite.
- Pixel-spezifische Daten - Dies sind u.a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
- Button - Klick - Daten - Dazu gehören jegliche Buttons, die vom Besucher der Webseite angeklickt wurden, die Labels dieser Buttons und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
- Optionale Werte - Conversion-Werte, Seitenarten
- Formularfeldnamen - Dazu gehören die Namen von Webseitenfeldern wie „Adresse“ und „Menge“, die beim Kauf eines Produkts oder Dienstes ausgefüllt werden. Das Pixel erfasst keine Feldwerte.
Zudem nutzen wir die Zugangsfunktion „Erweiterter Abgleich“. Durch diese Funktion können Kundendaten wie z.B. Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer oder Facebook-IDs an Facebook übermittelt und mit bestehenden Tracking-Daten angereichert werden. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung gebracht und gespeichert werden. Weitere Hinweise zum Erweiterten Abgleich finden Sie unter: https:///www.facebook.com/business/help/611774685654668.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die von Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes.
Sie können der Erfassung durch das Facebook-Pixel widersprechen. Sie können auch einstellen, welche Arten von Werbeanzeigen dir innerhalb von Facebook angezeigt werden. Sie müssen hierzu die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu der Einstellung nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Sie können der Nutzung auch widersprechen, indem Sie das Opt-Out-Verfahren nutzen:
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen findest Du in Hotjars Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Du kannst der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Deinen Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Websites über diesen Link widersprechen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Pinterest
Wir unterhalten bei Pinterest eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Pinterest ist ein Service der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Pinterest. Die Pinterest Inc. ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Active
Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
LinkedIn
Wir unterhalten bei LinkedIn eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei LinkedIn. Die LinkedIn Corporation ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Deiner Benutzung unserer Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website (einschließlich IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Google hat sich dem EU-US-Privacy Shield unterworden (www.privacyshield.gov). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google-Re-/Marketing-Services
Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services“) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Websites interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Websites, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Diese vorstehend genannten Informationen können auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Websites besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. Das heißt, Google speichert und verarbeitet zum Beispiel nicht den Namen oder die E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von „DoubleClick“ über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfährst Du auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Wenn Du der Erfassung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchtest, kannst Du die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter Deine IP-Adresse nutzen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Deinen Browser senden können. Anbieter der Dritt-Inhalte können eigene Cookies setzen und die Daten für eigene Zwecke verarbeiten.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Dritt-Anbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Freshworks (Chat, Ticket-System) - Kontaktaufnahme
Diese Webseite verwendet die Live-Chat Software Freshchat von Freshworks Inc. zur persönlichen und unkomplizierten Kontaktaufnahme mit uns.
Der Anbieter setzt zur Verwaltung von elektronischen Kontaktanfragen das Ticket-System Freshdesk ein. Freshdesk ist ein Produkt der Freshworks, Inc., 1250 Bayhill Drive, Suite 315, San Bruno, CA 94066, USA.
Im Falle der elektronischen Kontaktaufnahme des Nutzers, werden die vom Nutzer angegeben Daten in dem Ticket-System Freshdesk zur Beantwortung oder Abwicklung der Anfrage verarbeitet.
Freshworks Inc., hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und versichert dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnbQAAS&status=Active
Rechtsgrundlage für den Einsatz und die Auftragsverarbeitung durch Freshdesk ist das berechtigte Interesse des Anbieters an der Verbesserung, Organisation und Optimierung des Kundenservices gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Weitergehende Informationen bietet Freshworks unter dem nachfolgenden Link an:
https://www.freshworks.com/privacy/
Deine Rechte
Widerrufsmöglichkeit / Recht auf Auskunft, Korrektur und Löschung
Einer Verwendung Deiner personenbezogenen Daten, insbesondere zu Werbe- und Marktforschungszwecken, kannst Du jederzeit widersprechen. Dazu werden wir Dich in entsprechenden Zusammenhängen auf die Möglichkeit zum jederzeitigen Widerspruch hinweisen bzw. eine einfache Abbestellmöglichkeit (z. B. als Link) zur Verfügung stellen.
Du bist berechtigt, auf Antrag und unentgeltlich Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Auf Deinen Wunsch korrigieren wir fehlerhafte Daten oder löschen beziehungsweise sperren Deine personenbezogenen Daten. Du hast das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wende Dich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Einer Löschung können unter Umständen gesetzliche Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.