§ 6 Einsatz von Cookies
A. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzten auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen deines Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser deines Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von dir verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für dich nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa deine Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und deine bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über deinen Browser. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Auf unserer Webseite werden zum einen Transient-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt. Diese Art von Cookies ermöglicht es, deine Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist uns möglich, dein Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.
Zudem werden auf unserer Website Persistent-Cookies eingesetzt. Persistent-Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in deinem Browser gespeichert werden und Informationen an uns übermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Du kannst Persistent-Cookies eigenständig über deine Browsereinstellungen löschen.
Folgende Cookies finden je nach deiner Einwilligung in unserem Cookie-Banner auf unserer Website Einsatz:
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies werden immer gesetzt und stellen die grundlegende Funktionalität und Bedienbarkeit der Webseite sicher. Hierdurch wird unter anderem eine reibungslose Nutzung der Navigation auf der Website gewährleistet. Zum Beispiel speichern Cookies die von dir ausgewählte Konfiguration oder den Warenkorbinhalt.
Cookie-Name | Quelle | Zweck | Dauer |
---|---|---|---|
ca_go_bike_session | Ca Go | Session Cookie, wird benötigt, um den Benutzer zwischen Seitenwechseln wiedererkennen zu können. | Session |
cago-cookie-notice2 | Ca Go | Speichert deine Cookie-Einstellungen aus dem Cookie-Banner. | 7 oder 364 Tage |
config-data | Ca Go | Speicherung deiner letzten Ca Go Bike Konfiguration. | 365 Tage |
eye-catcher | Ca Go | Speicherung deiner Einstellung zur Ansicht auf der Startseite. | 1 Tag |
modal-config-recommendations | Ca Go | Speicherung deiner Einstellung zur Ansicht bezgl. Empfehlungen für deine Ca Go Bike Konfiguration. | Session |
modal-city-funding | Ca Go | Speicherung deiner Einstellung zur Ansicht bezgl. Informationen für mögliche Förderprogramme. | Session |
modal-{Name} | Ca Go | Speicherung deiner Einstellung zu einem bestimmten Modal. | 7-90 Tage oder Session |
skip-preload | Ca Go | Speicherung deiner Einstellung der Ladereihenfolge auf der Startseite. | Session |
XSRF-TOKEN | Ca Go | Sicherheits-Cookie, das sicher stellt, dass deine Benutzereingaben auch wirklich von dir stammen. | 2 Std. |
Optionale Performance-Cookies (Einwilligung erforderlich)
Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn du in unserem Cookie-Banner der erweiterten Nutzung von Cookies zustimmst. Du kannst deine Zustimmung jederzeit in unserem Cookie-Banner durch "ablehnen" widerrufen. Die Cookies werden daraufhin gelöscht. Sie ermöglichen es, Statistiken der Besucher der Website zu erhalten – hierzu gehören beispielsweise die Anzahl der Besuche in verschiedenen Bereichen der Website, Häufigkeit der Besuche oder Verhaltensweisen und Gewohnheiten der Nutzer. Verbessert werden können so die Navigation, Dienstleistungen und Angebote von Ca Go. Hierzu werden auch Dienstleister eingesetzt. Detaillierte Informationen zu den Anbietern findest du unter § 7 Tracking- und Analysetools (Performance-Cookies) und § 8 Buttons und Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-Ins) ff.
Cookie-Name | Quelle | Zweck | Dauer |
---|---|---|---|
_derived_epik | Wird erstellt, wenn das Pinterest-Tag eine Übereinstimmung identifiziert, ohne Cookies zu verwenden, z. B. mit Enhanced Match. Das Pinterest-Tag speichert diese Informationen, um künftig das Abgleichen auf Seiten zu vereinfachen. | Session | |
_epik | Wird platziert, wenn Nutzer über Anzeigen auf Pinterest Webseiten aufrufen. Wenn jemand auf eine Pinterest-Anzeige klickt, werden der URL Informationen hinzugefügt, damit das Pinterest-Tag eine Übereinstimmung finden kann. Das Pinterest-Tag speichert diese Informationen in diesem Cookie. | Session | |
_fbp | Um Besuche auf verschiedenen Websites zu speichern und zu verfolgen. | 90 Tage | |
_pin_unauth | Ist ein Erstanbieter-Cookie, der Aktionen für Nutzer gruppiert, die nicht von Pinterest identifiziert werden können. | 365 Tage | |
_pinterest_ct | Ist das Gegenstück zu „_pinterest_sess“ für unseren In-App-Browser. Dieser Cookie wird im In-App-Browser eines Nutzers gespeichert, wenn dieser über die Pinterest-App fremde Inhalte, z. B. Drittanbieter-Webseiten, aufruft. | Session | |
_pinterest_ct_mw | Wird platziert, wenn Inhalte anderer Webseiten in einem mobilen Browser geladen werden. Wenn Nutzer auf den Button „In … öffnen“ tippen, wird der Inhalt anstatt im In-App-Browser im mobilen Browser geöffnet. Manchmal werden Nutzer zum mobilen Browser statt zum In-App-Browser weitergeleitet. Sowohl „pinterest_ct_mw“ als auch „_pinterest_ct_rt“ werden erstellt, wenn Nutzer auf „ct.pinterest.com“ landen, aber „_pinterest_ct“ wird direkt von der mobilen Pinterest-App ausgestellt, wenn Nutzer darin eine Aktion ausführen. | Session | |
_pinterest_ct_rt | Wird erstellt, wenn Nutzer die Webseite eines Werbetreibenden besuchen, auf der das Pinterest-Tag installiert ist. Dieser Cookie ist als einziger an eine Bedingung geknüpft. Damit bei einer Anfrage an „ct.pinterest.com“ der Cookie „_pinterest_ct_rt“ generiert wird, muss der Cookie „_pinterest_sess“ vorhanden sein. | Session | |
_pinterest_ct_ua | Funktioniert wie _pin_unauth, nur als Drittanbieter-Cookie. | Session | |
_pinterest_sess | Ist der Cookie für die Anmeldung bei Pinterest. Darin wird der Anmeldestatus einer Person im Webbrowser gespeichert. Er wird aktualisiert, wenn Nutzer sich bei Pinterest an- oder abmelden. Dieser Cookie enthält die Pinterest-ID des Nutzers sowie die Authentifizierungs-Token, wenn dieser bei Pinterest angemeldet ist. | Session | |
Optionale Dritt-Anbieter-Cookies (Einwilligung erforderlich) | |||
Cookie-Name | Quelle | Zweck | Dauer |
.doubleclick.net.IDE | Doubleclick (Dritt-Anbieter) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr |
_pk_id | Matomo (Dritt-Anbieter) | Speichert Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID. | 12 Monate |
_pk_ref | Matomo (Dritt-Anbieter) | Speichert den Referrer, der ursprünglich zum Besuch der Website verwendet wurde. | 6 Monate |
_pk_cvar | Matomo (Dritt-Anbieter) | Kurzlebiges Cookie, das zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet wird. | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo (Dritt-Anbieter) | Kurzlebiges Cookie, das zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet wird. | 30 Minuten |
_pk_ses | Matomo (Dritt-Anbieter) | Kurzlebiges Cookie, das zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet wird. | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo (Dritt-Anbieter) | Wird verwendet, um zu prüfen, ob der Browser Cookies unterstützt. | 1 Sekunde |
mtm_consent | Matomo (Dritt-Anbieter) | Zur Erinnerung daran, dass der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat. | 30 Jahre |
mtm_consent_removed | Matomo (Dritt-Anbieter) | Zur Erinnerung daran, dass der Nutzer seine Zustimmung widerrufen hat. | 30 Jahre |
mtm_cookie_consent | Matomo (Dritt-Anbieter) | Um sich daran zu erinnern, dass der Nutzer seine Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies gegeben hat. | 30 Jahre |
matomo_ignore | Matomo (Dritt-Anbieter) | Wenn du dich selbst vom Tracking ausschließen (Opt-out). | 90 Tage |
matomo_sessid | Matomo (Dritt-Anbieter) | Wenn du die Opt-out-Funktion verwendest. | 90 Tage |
.facebook.com.fr | Facebook (Dritt-Anbieter) | Um die Anzeigenschaltung oder das Retargeting zu aktivieren | 90 Tage |
ads.linkedin.com.lang | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Dieses Cookie wird verwendet, um die Standard-Lokalisierung/Sprache einzustellen | Session |
linkedin.com.lang | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Dieses Cookie wird verwendet, um die Standard-Lokalisierung/Sprache einzustellen | Session |
linkedin.com.lidc | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Dieses Cookie wird für die Weiterleitung von Share-Buttons und Ad-Tags verwendet | 1 Tag |
linkedin.com.AnalyticsSyncHistory | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Um die aktuelle Sitzungszeit des Besuchers auf der Seite zu ermitteln | 30 Tage |
linkedin.com.bcookie | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Dieses Cookie wird von LinkedIn zur Identifizierung der Browser-ID verwendet. Es wird von LinkedIn Share-Buttons und Ad Tags gesetzt | 1 Jahr |
linkedin.com.bscookie | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Dieses Cookie wird von LinkedIn verwendet, um eine sichere Browser-ID zu erkennen | 1 Jahr |
linkedin.com.Conversion | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Wie oft Personen, die auf ihre Anzeigen klicken, letztendlich ihre Produkte kaufen oder eine bestimmte Aktion ausführen (z. B. ein Formular absenden, ein Video ansehen, ein PDF herunterladen usw.) | Unbekannt |
linkedin.com.JSESSIONID | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Plattform-Session-Cookie für allgemeine Zwecke. Es wird zur Aufrechterhaltung einer anonymen Benutzersitzung durch den Server verwendet | Session |
linkedin.com.lidc | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Um die aktuelle Sitzungszeit des Besuchers auf der Seite zu ermitteln | 1 Tag |
linkedin.com.UserMatchHistory | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Um bei der Messung der Werbeleistung zu unterstützen. | Unbekannt |
linkedin.com.visit | LinkedIn (Dritt-Anbieter) | Dieses Cookie wird von LinkedIn als Teil ihrer eingebetteten Dienste auf den Websites verwendet | Unbekannt |
UserID1 | Adition (Dritt-Anbieter) | Wird benötigt für adition.com Tracking. | 90 Tage |
LogID1_{Nummer} | Adition (Dritt-Anbieter) | Wird benötigt für adition.com Tracking. | Session |
B. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von sogenannten technisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie für diesen Zweck nicht mehr notwendig sind, insbesondere bei Deaktivierung der Cookies. Für technisch nicht notwendige Cookies bzw. sogenannte Drittanbieter-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
C. Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Du kannst deinen jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen kannst, wenn Cookies durch deine Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden. Über deine Browsereinstellungen kannst du bereits in deinem Browser gespeicherte Cookies auch löschen. Weiterhin ist es auch möglich, deinen Browser so einzustellen, dass er dich benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir dich, dass jeweilige Hilfe-Menü deines Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
§ 7 Tracking- und Analysetools (Performance-Cookies)
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für dich weiterzuentwickeln. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Performance-Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
1. Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Hosting bei Drittanbietern
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:
InnoCraft Ltd
7 Waterloo Quay
PO Box 625, 6140 Wellington
New Zealand
2. Google Ads
Wir nutzen die Technologie „Google Ads“ und dabei speziell das Conversion-Tracking. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Klickst du auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird auf deinem PC ein Cookie für das Conversion-Tracking abgelegt. Die Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchst du bestimmte Seiten unserer Website, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass du auf eine bestimmte Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest. Google Ads-Kunden erhalten jeweils ein anderes Cookie. So besteht nicht die Möglichkeit, Cookies über die Websites von Google Ads-Kunden nachzuverfolgen.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Daten dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die das Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei die Anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und daraufhin zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Allerdings erhalten sie keine Informationen, mit denen sich die Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn du am Conversion-Tracking nicht teilnehmen möchtest, kannst du dies durch eine entsprechende Einstellung in deinem Browser verhindern, z.B. in der Form, dass eine Installation der Cookies generell verhindert wird. Du kannst Cookies für das Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem du deinen Browser so einstellst, dass nur Cookies von der Webadresse „googleadservices.com“ blockiert werden.
3. Google Remarketing
Wir nutzen die Technologie „Google Remarketing“ und „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Mit Google Remarketing und der „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion werden Anzeigen für Nutzer geschaltet, die unsere Webseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für ein bestimmtes Angebot interessiert haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch zielgerichtete und interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Seite geschaltet werden. Google-Remarketing bzw. „Ähnliche Zielgruppen“ verwendet für diese Analyse Cookies. Hierdurch können unsere Besucher wiedererkannt werden, sobald sie Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Innerhalb des Werbenetzwerks von Google können so zielgerichtet und interessenbasiert Werbeanzeigen geschaltet werden, die auf den vom Besucher zuvor besuchten Webseiten des Werbenetzwerks von Google (die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden) basieren.
Wenn du keine zielgerichtete, interessenbasierte Werbung angezeigt bekommen möchtest, kannst du die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke über den Link https://www.google.de/settings/ads deaktivieren.
5. Facebook
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir optional nach deiner freiwilligen Zustimmung im Cookie-Banner den „Facebook-Pixel“ der, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf deinem Rechner gespeichert werden. Um der Verwendung von Cookies auf deinem Computer generell zu widersprechen, kannst du deinen Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf deinem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
In der vorgenannten Datenverarbeitung und dem damit von uns verfolgten Zweck liegt unser berechtigtes Interesse. Hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest du weitere Hinweise zum Schutz deiner Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/
Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst du bei Facebook angemeldet sein.
Wenn du kein Facebook Konto besitzt, kannst du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/
5. Pinterest
Wir unterhalten bei Pinterest eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Pinterest ist ein Service der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA.
Wir nutzen Analyse-Tools von Pinterest um die Nutzung unserer Pinterest-Seite mit unserer Website zu verknüpfen.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Pinterest. Die Pinterest Inc. ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Active
Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
6. LinkedIn
Wir unterhalten bei LinkedIn eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Wir nutzen Analyse-Tools von LinkedIn um die Nutzung unserer LinkedIn-Seite mit unserer Website zu verknüpfen.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei LinkedIn. Die LinkedIn Corporation ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
7. Adition
Adition (https://www.adition.com) setzt Technologien ein, um dir relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Anbieter von Adition ist die Adition technologies AG, Am Gatherhof 44, 40472 Düsseldorf, Deutschland. Wenn du nicht willst, dass weiterhin anonymisierte Daten von Adition gesammelt werden, kannst du hier (http://de.adition.com/privacy/) die Datenerhebung deaktivieren. Dieses OptOut-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von Informationen. Wenn du bereits den „OptOut“ aktiviert hast, kannst du diese Einstellung jederzeit durch klicken auf den Button “OptIn” rückgängig machen.
Auf dieser Website werden mit der Technologie ADITION adserving der ADITION technologies AG Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der ADITION adserving-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. ADITION technologies AG speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten. Alle Informationen enthalten lediglich technische Informationen wie beispielsweise den benutzten Browser oder das installierte Betriebssystem. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Auf der Unternehmensseite steht hierfür eine Opt-Out-Funktion zur Verfügung (http://de.adition.com/privacy/).
§ 8 Buttons und Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-Ins)
1. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, LinkedIn und YouTube
Auf unserer Website sind Buttons von sozialen Netzwerken integriert. Diese Buttons erkennst du an dem jeweiligen Logo auf dieser Website. Wenn du unsere Website besuchst, werden über die Buttons eine direkte Verbindung (Verlinkung) zwischen deinem Browser und dem jeweiligen Server des Anbieters hergestellt. Das soziale Netzwerk erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besucht hast. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch das soziale Netzwerk erhalten. Sofern du währen des Besuchs auf einer solchen Website mit deinem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt bist, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten kannst du den Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke entnehmen.
a) Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
https://www.facebook.com/policy.php
https://www.facebook.com/help/186325668085084
b) Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
https://twitter.com/privacy?lang=de
c) Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
https://help.instagram.com/196883487377501
d) Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
https://policy.pinterest.com/privacy-policy
e) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv
f) YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
https://policies.google.com/privacy
2. YouTube
Auf unserer Website nutzen wir für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („YouTube“).
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir die Einbindung unserer Videos des Anbieters YouTube. Wenn du die mit einem solchen Plug-In versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plug-In dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Bist du dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plug-Ins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem du dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus deinem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmeldest und die entsprechenden Cookies der Firmen löschst.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) findest du unter https://policies.google.com/privacy