Förderung für dein neues Lastenrad in Bayern

Du hast dir ein neues E-Lastenrad in Bayern zugelegt und möchtest es fördern lassen? Auch wenn hier kein eigenes Förderprogramm angeboten wird, gibt es Möglichkeiten!
Wenn du in Bayern lebst oder arbeitest und dir ein neues Lastenrad zulegen möchtest, gibt es Möglichkeiten, einen Zuschuss zu deinem Kaufpreis zu beantragen. Zuerst eine schlechte Nachricht: Das Bundesland Bayern hat derzeit keine eigene Förderung für Lastenfahrräder, Lastenanhänger oder andere alternative Transportmittel. Glücklicherweise kannst du die staatliche BAFA-Förderung nutzen, um die Anschaffungskosten mit einer Kaufprämie zu senken. Dazu fördert so manche Stadt und Kommune in Bayern Cargobikes mit eigenen Programmen. Wir haben hier eine alphabetische Liste mit verschiedenen kommunalen Förderprogrammen zusammengestellt, bei denen du einen Förderantrag stellen kannst:
Lastenrad-Förderung in Amberg
Die Stadt Amberg fördert Lastenpedelcs (also Lastenräder mit elektrischer Antriebsunterstützung, wie die Ca Go Bikes, Lastenräder ohne Motor und Anhänger. Die Kaufprämie beträgt bis zu 550 Euro pro Lastenrad und 60 Euro pro Fahrradanhänger. Als Antragsteller sind Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Amberg, Unternehmen, Vereine und Organisationen mit Sitz in Amberg zugelassen. Alle Informationen und einen Link zum Förderantrag gibt es auf der Seite das Stadt Amberg.
Lastenrad-Förderung im Landkreis Bamberg
In Bamberg werden 25 Prozent der Nettokosten bis maximal 600 Euro gefördert. Dies gilt ausschließlich für private Lastenräder mit und ohne E-Antrieb mit einer Tretunterstützung bis zu 25 km/h. Gewerbetreibende können hier keine Förderung beantragen. Dazu gibt es zusätzlich 50 Euro Ökostrom-Aufschlag bei Pedelecs. Details zur Förderrichtlinie gibt es auf der Homepage des Landkreises.

Lastenrad-Förderung in Dillingen an der Donau
Auch im schönen Dillingen an der Donau kannst du dein neues Rad bezuschussen lassen. Hier gibt es 20 Prozent bis maximal 250 Euro für Lastenräder ohne E-Antrieb und maximal 500 Euro für E-Lastenräder. Förderfähig sind Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Dillingen und Nutzungsgemeinschaften, die in der Stadt eingetragen sind. Alle Informationen finden sich auf der Seite der großen Kreisstadt unter dem Abschnitt „Zuschuss Lastenfahrrad“.
Lastenrad-Förderung in Donauwörth
In Donauwörth kannst du dein neues E-Lastenrad mit bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten oder der Leasingkosten über 36 Monate bis maximal 500 Euro fördern lassen. Beachte, dass beim Leasing eine Kombination mit Firmenrad-, Betriebsrad-, oder Dienstradleasingangeboten nicht förderfähig ist. Alle Details, die Antragsteller brauchen, finden sich auf der offiziellen Seite der Stadt Donauwörth.

Lastenrad-Förderung in Erding
In Erding gibt es nicht nur die größte Therme der Welt, sondern auch eine Lastenradförderung. Bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten werden hier für Privatpersonen gefördert. Dies gilt bis maximal 1.000 Euro für Lastenräder mit und 500 Euro für Räder ohne E-Antrieb. Details finden sich auf der Förderungsseite von Erding.de.
Lastenrad-Förderung in Ergolding
Wenn du in Ergolding eine Lastenrad-Förderung suchst, hast du Glück. Privatpersonen mit Wohnsitz in der Stadt können einen Zuschuss von 20 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 250 Euro in Anspruch nehmen. Hier gibt es eine Besonderheit, denn die Förderrichtlinie erlaubt hier nicht nur den Kauf neuer E-Lastenräder, es dürfen auch gebrauchte Räder beim Fachhandel gekauft werden. Alle Infos zur Förderung gibt es auf der Seite der Stadt Ergolding.

Lastenrad-Förderung im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt kannst du eine Kaufprämie in Höhe von 400 Euro und einen Ökostrom-Bonus von 50 Euro beantragen. Seit 2025 sind nicht nur Privatpersonen, sondern auch Vereine und die Gemeinde-Verwaltungen im Landkreis antragsberechtigt. Alle nötigen Informationen und der Förderantrag sind auf der Seite des Landkreises unter dem Reiter „Förderprogramm Klein-Elektromobilität“.
Lastenrad-Förderung in Freising
Das Förderprogramm in Freising ist für einkommensschwache Haushalte, Unternehmen, Vereine, Genossenschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften mit Sitz in der Stadt Freising zugänglich. Dabei gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent auf die Anschaffung deines neuen Ca Go Bikes bis zu einem Betrag von maximal 1.000 Euro. Alle Details finden sich auf dem Internetauftritt der Stadt Freising.
Lastenrad-Förderung in der Gemeinde Poing
In der Gemeinde Poing kannst du 25 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 1.000 Euro für Lastenpedelecs und 500 Euro für Lastenräder ohne E-Antrieb gefördert bekommen. Weitere Details auf der Seite der Gemeinde.
Lastenrad-Förderung in Grünwald
Ähnlich wie in vielen anderen Städten, kannst du auch in Grünwald einen Zuschuss von 25 Prozent der Anschaffungskosten beantragen. In Grünwald ist die Höhe der Kaufprämie auf maximal 1.000 Euro für E-Lastenräder beschränkt und gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Weitere Informationen findest du auf der Homepage von Grünwald.

Lastenrad-Förderung in Gunzenhausen
Die kleine Stadt Gunzenhausen hat eine der großzügigsten Förderprogramme in Bayern. Privatpersonen, Vereine, Stiftungen und Genossenschaften, die ihren Sitz in Gunzenhausen haben, können bis zu 2.000 Euro Zuschuss erhalten, wenn diese Summe maximal 25 Prozent des Kaufpreises ausmacht. Auf der Seite „Radlstadt Gunzenhausen“ gibt es alle Infos zu dieser Förderung.
Lastenrad Förderung
Du willst noch mehr über die Förderung von Lastenrädern wissen? Dann klicke hier.
Mehr erfahrenLastenrad-Förderung in Hallstadt
In Hallstadt gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 1.000 Euro für dein neues E-Lastenrad. Diese Förderung ist für private und gewerbliche Lastenräder zugänglich. Wie du an die Fördersumme kommst, erfährst du auf der Homepage von Hallstadt.
Lastenrad-Förderung in Hof
Die Stadt Hof macht seine Förderung so kurz und bündig, wie seinen Stadtnamen. Hier gibt es eine Kaufprämie von 500 Euro für privat gekaufte Lastenräder mit E-Antrieb. Alle weiteren Infos zur Anschaffung gibt es auf der Internetseite der Stadt Hof.
Lastenrad-Förderung in Hohenbrunn
Unternehmen, die ein FS Vario in ihren Fuhrpark aufnehmen wollen, oder Familien, die ihren Zweitwagen durch ein FS Life ersetzen möchten, können in Hohenbrunn bis zu 500 Euro Förderung beantragen. Die Unternehmen müssen ihren Sitz in Hohenbrunn und Privatpersonen müssen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt haben. Alles Weitere gibt es auf der Hohenbrunn-Homepage.

Lastenrad-Förderung in Ismaning
Lastenfahrräder mit und ohne E-Antrieb werden auch in Ismaning unterstützt. Es werden 25 Prozent des Kaufpreises bis maximal 1.000 Euro gefördert. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Ismaninger Vereine und alle Bürger der Stadt, die mindestens 15 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten in Ismaning haben. Der Antrag kann über die Seite der Stadt gestellt werden.
Lastenrad-Förderung in München
Auch in der Landeshauptstadt gibt es eine Lastenradförderung. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, freiberuflich Tätige, Vereine, Genossenschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie sonstige juristische Personen (nach Rücksprache). Gefördert werden privat und gewerblich genutzte Lastenräder mit und ohne Elektroantrieb, und zwar mit maximal 500 Euro für Räder ohne und 750 Euro für Cargobikes mit E-Antrieb. Es gibt zudem weitere Fördermöglichkeiten, zum Beispiel für Anhänger und Ladestationen. Antragsteller, die einen München Pass haben, können außerdem einen doppelten Fördersatz beantragen. Alle Informationen und Details zu allen Förderungen kannst du auf der Seite der Landeshauptstadt München abrufen.
Lastenrad-Förderung in Neubiberg
Neubiberg fördert Lastenräder ohne Tretunterstützung und Lastenpedelecs mit 20 Prozent der Nettokosten bis maximal 700 beziehungsweise 1.000 Euro. Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Stadt.
Lastenrad-Förderung in Neuburg an der Donau
In Neuenburg gibt es eine Förderung von 400 Euro für Lastenfahrräder mit elektrischer Antriebsunterstützung und 200 Euro für Cargobikes ohne Motor. Für einen Antrag kannst du die Homepage von Neuburg an der Donau besuchen.

Lastenrad-Förderung in Neumarkt in der Oberpfalz
25 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 1.000 Euro für E-Lastenräder und 600 Euro für Lastenräder ohne Motor – das können Privatpersonen in Neumarkt in der Oberpfalz als Fördersumme beantragen. Einkommensschwache Haushalte erhalten einen erhöhten Fördersatz von 40 Prozent bis maximal 1.500 beziehungsweise 900 Euro. Weitere Details gibt es auf der Homepage.
Lastenrad-Förderung in Ottobrunn
In Ottobrunn werden 25 Prozent des Nettopreises gefördert. Dies gilt bis zu einer Summe von maximal 500 Euro. Einen Antrag können alle Privatpersonen stellen, die ihren Wohnsitz in Ottobrunn haben. Alle Hinweise für Förderung gibt es auf der Homepage.
Lastenrad-Förderung in Puchheim
Puchheim fördert dein neues Lastenrad mit und ohne Elektromotor mit 10 Prozent bis 500 beziehungsweise 300 Euro. Förderberechtigt sind alle Privatpersonen mit Wohnsitz in der Gemeinde. Weitere Informationen erhalten interessierte Lastenradkäufer in Internet.
Lastenrad-Förderung in Stephanskirchen
In Stephanskirchen werden Privatpersonen, die sich ein neues Cargobike zulegen wollen, mit 20 Prozent der Anschaffungskosten gefördert – bis maximal 500 Euro für Lastenpedelecs und 250 Euro für Räder ohne Antriebsunterstützung. Alle Informationen sind auf dem Internetauftritt von Stephanskirchen verfügbar.

Lastenrad-Förderung in Unterföhring
Lastenradförderung ist auch in Unterföhring möglich. Hier werden 30 Prozent der Anschaffungskosten bis zu 300 Euro gefördert. Details finden sich auf der Unterföhring-Homepage.
Lastenrad-Förderung in Unterschleißheim
Zu guter Letzt können sich auch Privatpersonen und Unternehmen in Unterschleißheim über eine Lastenradförderung freuen. Die Stadt fördert 25 Prozent der Anschaffungskosten bis 1.000 Euro (für Lastenpedelecs) und 500 Euro (für Räder ohne Motor). Auch hier finden sich alle notwenigen Informationen zu der Förderung auf der Seite der Stadt.
Lastenrad Förderung
Du willst noch mehr über die Förderung von Lastenrädern wissen? Dann klicke hier.
Mehr erfahrenUnsere Modelle
-
FS200 Life Family-Plus – Edition 5
Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb
-
CS200 Exclusive – Edition 5
Höchster Komfort und maximale Flexibilität mit extra Platz für deine Ladung
-
FS200 Vario Open-Pro – Edition 5
Ganz sicher: Der vielseitige Lademeister unter den E-Lastenrädern