Förderung für E-Lastenfahrräder in Nordrhein-Westfalen
Du willst dir ein E-Lastenrad in Nordrhein-Westfalen zulegen, um Teil der modernen Mobilitätsbewegung zu werden? Dann sichere dir jetzt deinen Zuschuss und spare bares Geld.
Du willst wissen, wie Du dein neues E-Lastenrad in Nordrhein-Westfalen fördern lassen kannst? Wir sind Experten für Lastenfahrräder und helfen dir gerne bei der Suche nach der passenden Förderung.
Wer kann einen Antrag auf Förderung stellen?
Für die Fahrrad-Förderung kommen verschiedene Gruppen infrage:
- Einzelpersonen wie Selbstständige und Kleinstunternehmen
- Kleine Unternehmensgruppen
- Unternehmen sowohl aus dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor
- Städte, Gemeinden und Zusammenschlüsse gemäß dem Gesetz über kommunale Kooperationen (GkG NRW) sowie kommunale Unternehmen, sofern sie keine geschäftlichen Aktivitäten gemäß den europäischen Beihilfevorschriften ausführen.
Nicht antragsberechtigt sind Privatpersonen.
Was wird gefördert?
Gefördert wird der Erwerb von Lastenfahrrädern und elektrischen Lastenfahrrädern in der Grundausstattung. Auch ein festverbauter Transportaufbau ist dabei förderfähig. Dazu gehören zum Beispiel Long John, Longtail, Schwertransporter und Trikes. Anhänger und Lieferbikes werden hingegen nicht gefördert, da dies andere Radtypen sind.
Wie viel Förderung gibt es?
Möchtest du wissen, wie hoch die Kaufprämie für deine Cargobikes ist? Hier sind die Details:
- Einzelpersonen wie Selbstständige und kleine Unternehmen sowie Gruppen von Unternehmen erhalten einen Zuschuss von 20 Prozent der Anschaffungskosten, bis zu maximal 1.000 Euro.
- Unternehmen und öffentliche Institutionen sowie Städte, Gemeinden und Verbände gemäß dem GkG NRW, die keine wirtschaftlichen Aktivitäten gemäß den europäischen Beihilfevorschriften ausführen, können einen Zuschuss von 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben erhalten, bis zu maximal 2.000 Euro.
Für Lastenfahrräder ohne Motor beläuft sich die Förderung auf einen Festbetrag von 500 Euro je Lastenrad. Es gibt keine Gewährung, wenn die Beschaffungskosten niedriger sind als die Förderung.
Wie läuft das Förderverfahren ab?
Bereit, dein Lastenrad zu fördern? So geht es:
- Hol dir einen Kostenvoranschlag oder ein Angebot ein.
- Fülle das Online-Antragsformular aus und lade die erforderlichen Dokumente hoch.
- Fordere einen PIN-Code per E-Mail an und gib ihn innerhalb von 30 Minuten ein.
- Bestätige deine Angaben und erhalte eine Bestätigungsmail.
- Nach positiver Prüfung erhältst du deinen Zuwendungsbescheid.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine Unterlagen unaufgefordert per Post eingereicht werden sollten.
Wann kann ein Förderantrag gestellt werden?
Förderanträge können gestellt werden, solange Fördermittel bereitstehen. Sind die Töpfe leer, gibt es keinen Anspruch mehr auf Förderung. Die momentane Richtlinie gilt bis zum 31. Dezember 2025. Der Antrag muss gestellt werden, bevor die Maßnahme beauftragt wird.
Wo kann der Antrag eingereicht werden?
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das elektronische Antragsformular.
Für weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten für E-Lastenräder in Nordrhein-Westfalen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Besuche unsere Produktübersicht für eine Auswahl an geeigneten Lastenrädern mit vielseitigen Transportmöglichkeiten.
Lastenrad Förderung
Du willst noch mehr über die Förderung von Lastenrädern wissen? Dann klicke hier.
Mehr erfahrenWelches FS Life ist das Richtige?
-
FS100 Life
Unsere preisgünstige Antwort auf all deine Transportbedürfnisse
-
FS100 Life Family
Sicherer Transport der Kleinen zum kleinen Preis
-
FS200 Life EX
Die perfekte Lösung für Transportaufgaben aller Art
-
FS200 Life Family
Der komfortable City-Flitzer für die ganze Familie
-
FS200 Life Family-Plus
Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb
-
FS200 Life Multi
Der praktische Elektro-Transporter mit Cargobox