Jetzt beim Ca Go Werksverkauf in Koblenz bis zu 40 Prozent sparen!

Mehr erfahren

Förderung für dein neues Lastenrad in Nordrhein-Westfalen

Du möchtest dir ein neues E-Lastenrad in Nordrhein-Westfalen zulegen und möchtest es fördern lassen? Auch wenn hier kein eigenes Förderprogramm angeboten wird, gibt es Möglichkeiten!

Die Anschaffung eines Lastenrades für dich, deine Familie oder dein Unternehmen ist nicht nur eine günstige Alternative zum Auto, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Verkehrswende. Wenn du in Nordrhein-Westfalen wohnst und eine Förderung für dein neues Ca Go Bike beantragen möchtest, dann gibt es gute und schlechte Nachrichten für dich. Die schlechte Nachricht zuerst: Das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen ist ausgelaufen und du kannst auf diese Weise keine Kaufprämie mehr beantragen. Nun die gute Nachricht: Die staatliche BAFA-Förderung für Lastenfahrräder (BAFA steht das Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gilt in ganz Deutschland, also auch in NRW. Und damit nicht genug. Einige Kommunen und Städte in Nordrhein-Westfalen bieten eigene Zuschuss-Möglichkeiten für Cargobikes und andere alternative Transportmöglichkeiten – beispielsweise Lastenanhänger – an, die wir dir hier in alphabetischer Reihenfolge vorstellen wollen:

Förderung für dein Lastenrad in Aachen und der umliegenden Region

In Aachen hast du gleich zwei Möglichkeiten, Fördermittel für Lastenfahrräder in Anspruch zu nehmen. Die Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) fördert privat genutzte Lastenpedelecs mit 10 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 300 Euro. Förderfähig sind dabei Räder von Ökostromkunden der STAWAG im Postleitzahlengebiet das mit 52 beginnt. Alle Infos zu Förderrichtlinie und Antragstellung finden sich auf der Seite der Stadtwerke. Die zweite Lastenradförderung wird direkt von der Stadt Aachen ausgerichtet und bezuschusst privat genutzte Lastenräder mit und ohne elektrischer Tretunterstützung. Die Förderung ist sozial gestaffelt und gilt ausschließlich für Haushalte in der Stadt Aachen, in denen mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt. Das neue Fahrrad wird mit 50 oder 80 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 2.500 Euro (E-Lastenräder) beziehungsweise 1.250 Euro (Räder ohne Motor). Die Details der etwas komplexeren Lastenradförderung und wie der Förderantrag abläuft kannst du auf der Seite der Stadt nachlesen.

Das FS200 Life steht auf einer Wiese. Daneben spielen Eltern mit ihrem kleinen Sohn.

Förderung für dein Lastenrad in Datteln

In Datteln werden Privatleute und Unternehmen bei der Anschaffung von Lastenpedelecs mit und ohne Antriebsunterstützung gefördert. Einen Förderantrag können volljährige Privatpersonen mit Wohnsitz in Datteln, Mieter und Eigentümer von Immobilien in der Stadt sowie Unternehmen, Vereine und Institutionen mit Sitz in Datteln stellen. Die Fördersumme umfasst 30 Prozent des Kaufpreises bis maximal 1.000 Euro. Alles Weitere zum Antrag findest du beim Internetauftritt von Datteln.

Frau mit voll beladenem Ca Go CS.

Förderung für dein Lastenrad in Gladbeck

Privatpersonen und Unternehmen mit Sitz in Gladbeck können 25 Prozent der Anschaffungskosten eines neuen E-Lastenrades bis zu einem Maximalbetrag von 650 Euro fördern lassen. Das Antragsformular und alle Infos zur Förderrichtlinie finden sich auf der Seite der Stadt Gladbeck.

Ein Mann trägt einen großen Sack auf einem Geschäft. Davor steht ein FS Vario, das bereits mit einem Sack beladen ist.

Förderung für dein Lastenrad im Kreis Mettmann

Im Kreis Mettmann können Privatpersonen ebenfalls eine Lastenradförderung in Anspruch nehmen. Der Kreis bezuschusst den Kaufpreis mit einem Zuschuss von maximal 25 Prozent bis zu einer Förderhöhe von 1.000 Euro. Diese Förderung läuft nur noch bis zum 31. Dezember 2025, du solltest dir also schnell überlegen, welches Ca Go Bike du dir zulegen möchtest. Die Details zur Förderung sind auf der Seite des Kreises aufgeführt.

Frau fährt mit FS Life durch die Stadt. In der Transportbox sitzt ein Kind.

Förderung für dein Lastenrad in Minden

Minden fördert 20 Prozent des Kaufpreises oder der Leasingrate eines neuen Lastenrades, jedoch nur bis zu einem Höchstbetrag von 600 Euro pro Fahrrad. Die Richtlinie und alle Informationen zur Antragsstellung können auf minden.de abgerufen werden.

Ein Mann fährt mit einem Ca Go CS durch die Stadt.

Förderung für dein Lastenrad in Unna

Unna bietet ebenfalls eine Kaufprämie für Lastenräder mit und ohne Elektromotor. Die Stadt fördert 20 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 800 Euro für E-Lastenräder und bis 400 Euro für Räder ohne Tretunterstützung. Auch ein Leasing wird unterstützt. Das Förderprogramm richtet sich an alle Privatpersonen mit Wohnsitz in Unna und kann über den Internetauftritt Unnas abgewickelt werden.

Mann mit Wasserkiste in den Händen steht vor einem Ca Go FS Vario.

Förderung für dein Lastenrad in Velbert

Im Rahmen der städtischen Klimaförderung bezuschusst Velbert 25 Prozent des Kaufpreises eines privat genutzten E-Lastenrades, bis zu einem Maximalbetrag von 1.000 Euro. Alle Informationen zum Antrag finden sich auf dem Serviceportal der Stadt Velbert.

Ein Mädchen klettert in die Box des FS200 Life. Währenddessen hält die Mutter das All-Weather-Top fest.

Förderung für dein Lastenrad in Verl

Das Integrierte Mobilitätskonzept (IMOK) der Stadt Verl sieht auch einen Ausbau des Fahrradverkehrs vor. Im Zuge dessen fördert die Stadt den Kauf von privat genutzten Lastenrädern mit 25 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 750 Euro. Förderfähig sind dabei Cragobikes mit und ohne Antriebsunterstützung, die bei einem Fahrradhändler in Verl gekauft werden. Deinen Ca Go Händler in Verl findest du mit unserer Händlersuche. Kaufst du das Rad außerhalb von Verl, kannst du die Förderung immer noch in Anspruch nehmen, aber die maximale Fördersumme sinkt auf 500 Euro. Alles Weitere findest du im Internet.

Eine Frau und ein Mann fahren mit Fahrrädern über eine von Autos befahrene Straße.

Förderung für dein Lastenrad in Vreden

Zu guter Letzt bietet auch die Stadt Vreden eine Lastenradförderung. Der Zuschuss beträgt 30 Prozent des Bruttokaufpreises, aber nicht mehr als 200 Euro. Antragsberechtigt sind für Privatpersonen mit Sitz in der Stadt. Wie immer gibt es weitere Informationen auf der Seite der Stadt.

Mann bockt FS Vario ab

Unsere Modelle

  • FS200 Life Family-Plus – Edition 5
    Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb

    Zum Bike

  • CS200 Exclusive – Edition 5
    Höchster Komfort und maximale Flexibilität mit extra Platz für deine Ladung

    Zum Bike

  • FS200 Vario Open-Pro – Edition 5
    Ganz sicher: Der vielseitige Lademeister unter den E-Lastenrädern

    Zum Bike