Lastenrad-Förderung in Österreich – ein Ratgeber
In Österreich wird die Anschaffung eines Lastenrades oder E-Cargobikes von vielen Stellen gefördert. Wir haben dir hier die besten Förderprogramme zusammengetragen.
Du wohnst in Österreich und möchtest dir ein Lastenrad oder E-Lastenrad zulegen? Wir haben gleich zwei gute Nachrichten für dich. Erstens: Bei Ca Go findest du zahlreiche E-Lastenräder für jeden Einsatz von Familientransport über Lastentransport bis hin zum kompaktem Alleskönner. Zweitens: Die Anschaffung von einem Lastenfahrrad wird in Österreich für Privatpersonen, Unternehmen und Vereine von verschiedenen Institutionen gefördert.
Wir haben dir hier die besten Anlaufstellen aufgelistet. Diese Liste ist selbstverständlich nicht erschöpfend. Informiere dich vor dem Lastenrad-Kauf darüber, ob es ein lokales Förderprogramm gibt, das dir einen besseren Deal bietet. Alle hier vorgestellten Förderprogramme können beim Kauf eines Ca Go-Bikes in Anspruch genommen werden, vorausgesetzt, du erfüllst die weiteren relevanten Förderrichtlinien.
Beachte auch, dass es meist eine Einreichfrist gibt, einige der Förderprogramme zeitlich begrenzt sind und eventuell im nächsten Jahr anders aufgebaut sein oder komplett wegfallen können. Die Förderungsmittel können begrenzt sein, Zeit ist also ein Faktor bei der Antragstellung. Zudem hat jedes Programm eigene Förderrichtlinien, die den genauen Fördergegenstand, die Antragstellung, die Höhe der Kaufprämien und die Art ihrer Auszahlung regeln. Lies dir diese vor der Einreichung eines Lastenradförderungsantrags stets genau durch.
Lastenrad-Förderung in Österreich – die Bundesförderung
Das Förderprogramm des Bundes bezuschusst Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. Förderstelle ist das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).
Wer ist förderberechtigt?
Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Österreich, Unternehmen und sonstige unternehmerisch tätige Organisationen, öffentliche Gebietskörperschaften, Vereine und konfessionelle Einrichtungen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden (Elektro-)Transporträder mit einem Zuladegewicht von mindestens 60 Kilogramm (exklusive Fahrer), einer Leistung von maximal 600 Watt und einer maximalen Unterstützung bis 25 km/h. Die Förderung von Fahrrädern mit Elektroantrieb ist nur möglich, wenn sie mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern geladen werden können.
Wie hoch ist die Förderung?
Der Kauf eines Lastenrades wird mit maximal 900 Euro pro Fahrrad bezuschusst.
Mehr Info zu der Förderung für Privatpersonen
Mehr Info zu der Förderung für Unternehmen
Lastenrad-Förderung in Österreich – Wien
Die Stadt Wien fördert Transportfahrräder für Privatpersonen und die Anschaffung eines Grätzlrades, Cargobikes, die in der Stadt kostenfrei ausgeliehen werden können.
Wer ist förderberechtigt?
Volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Wien. Für den Kauf eines Grätzlrades sind ausschließlich Vereine und gemeinnützige Unternehmen mit Sitz in Wien förderberechtigt.
Was wird gefördert?
Neue (Elektro-)Transportfahrräder und Spezialfahrräder, also Fahrräder, die vorwiegend für den Transport von gehbehinderten Personen dienen. Dabei beschränkt sich die Förderung auf ein Rad pro Haushalt alle drei Jahre (es gilt das Datum der Einreichung). Als Grätzlrad sind ausschließlich Lastenräder mit und ohne elektrischen Antrieb zulässig.
Wie hoch ist die Förderung?
Bis zu 50 Prozent des Kaufpreises, bis maximal 800 Euro für Lastenräder ohne Elektroantrieb, beziehungsweise maximal 1.000 Euro für Lastenräder mit Elektroantrieb.
Grätzlräder werden zu 100 Prozent bis maximal 4.000 Euro gefördert.
Mehr Info zu der Förderung in Wien
Lastenrad-Förderung in Österreich – Linz
Auch die Stadt Linz fördert den Kauf eines neuen Ca Go-Bikes.
Wer ist förderberechtigt?
Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Linz sowie Fahrgemeinschaften, Betriebe und Organisationen mit Standort in Linz.
Was wird gefördert?
Es wird die Anschaffung neuer Lastenräder mit und ohne Elektromotor gefördert.
Wie hoch ist die Förderung?
Bis zu 30 Prozent des Kaufpreises, bis maximal 800 Euro für Lastenräder ohne Elektroantrieb, beziehungsweise maximal 1.000 Euro für Lastenräder mit Elektroantrieb.
Mehr Info zu der Förderung in Linz
Lastenrad-Förderung in Österreich – Salzburg
Die Stadt Salzburg bietet ein umfassendes Förderprogramm, das neben Lastenfahrrädern auch Fahrradanhänger, Behindertenfahrräder und Radumbauten für Menschen mit Beeinträchtigungen umfasst. Informationen hierzu finden sich unter dem untenstehenden Link.
Wer ist förderberechtigt?
Volljährige Privatpersonen und Hausgemeinschaften mit Hauptwohnsitz in Salzburg sowie Unternehmen und Vereine mit Sitz in Salzburg.
Was wird gefördert?
Lastenräder mit und ohne Elektroantrieb, die in einem Fachhandel in der Stadt Salzburg erworben werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Lastenfahrräder ohne Elektromotor werden mit 30 Prozent des Neupreises bis maximal 800 Euro, elektrounterstützte Lastenfahrräder mit 30 Prozent des Neupreises bis maximal 1.000 Euro.
Mehr Info zu der Förderung in Salzburg
Lastenrad-Förderung in Österreich – Neukirchen
Kleinere Gemeinden, wie Neukirchen an der Enknach, haben ebenfalls eigene Förderprogramme für Lastenfahrräder.
Wer ist förderberechtigt?
Volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Neukirchen an der Enknach, Betriebe, Vereine und Organisationen mit Standort in Neukirchen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Transporträder, E-Transporträder und Lastenanhänger. Beschränkungen in der Nutzlast gibt es nicht.
Wie hoch ist die Förderung?
Gefördert werden maximal 50 Prozent der Investitionskosten bis zu 500 Euro.
Mehr Info zu der Förderung in Neukirchen
Lastenrad-Förderung in Österreich – Bruck an der Leitha
Wer ist förderberechtigt?
Volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz sowie Unternehmen mit Firmensitz in Bruck an der Leitha/Wilfleinsdorf.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Lastenräder mit und ohne Elektromotor. Jeder Förderwerber bekommt maximal zwei Fahrräder bezuschusst.
Wie hoch ist die Förderung?
Bis zu 50 Prozent des Kaufpreises, bis maximal 400 Euro für Lastenräder ohne Elektroantrieb, beziehungsweise maximal 500 Euro für Elektrofahrräder.
Mehr Info zu der Förderung in Bruck an der Leitha
Lastenrad-Förderung in Österreich – Lustenau
In Lustenau in Vorarlberg gibt es eine Förderung für die Einwohner der Gemeinde, ähnlich wie in vielen weiteren Vorarlberger Gemeinden, wie Dornbirn, Bregenz, Wolfurt, Sulzberg, Sibratsgfäll und Krumbach. Weitere Infos zu diesen Orten und ihren Förderprogrammen gibt es hier.
Wer ist förderberechtigt?
Volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Lustenau.
Was wird gefördert?
Lastenräder mit und ohne elektrischem Antrieb, die im Fachhandel in einer „plan b-Gemeinde“ (Lustenau, Hard, Bregenz, Lauterach, Wolfurt, Kennelbach und Schwarzach) erworben werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Gefördert werden maximal 25 Prozent der Anschaffungskosten bis zu 150 Euro.
Mehr Info zu der Förderung in Lustenau
Nun weißt du, wie du dein Lastenfahrrad in Österreich fördern kannst. Bleibt nur noch eine Frage: Welches Ca Go-Bike wirst du dir zulegen?
Lastenrad Förderung
Du willst noch mehr über die Förderung von Lastenrädern wissen? Dann klicke hier.
Mehr erfahrenWelches FS Life ist das Richtige?
-
FS100 Life
Unsere preisgünstige Antwort auf all deine Transportbedürfnisse
-
FS100 Life Family
Sicherer Transport der Kleinen zum kleinen Preis
-
FS200 Life EX
Die perfekte Lösung für Transportaufgaben aller Art
-
FS200 Life Family
Der komfortable City-Flitzer für die ganze Familie
-
FS200 Life Family-Plus
Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb
-
FS200 Life Multi
Der praktische Elektro-Transporter mit Cargobox