Förderung in Baden-Württemberg - E-Lastenräder staatlich finanzieren

Du willst dir ein E-Lastenrad in Baden-Württemberg zulegen, um Teil der modernen Mobilitätsbewegung zu werden? Dann sichere dir jetzt deinen Zuschuss und spare bares Geld.
Du möchtest einen aktiven Beitrag zur Verkehrswende leisten und planst für dich, deine Familie oder dein Unternehmen ein Lastenrad zuzulegen? Wenn du in Baden-Württemberg wohnst und eine Förderung für dein neues Ca Go Bike beantragen willst, dann haben wir gute und schlechte Nachrichten für dich. Fangen wir mit den schlechten an: Die De-minimi-Landesinitiative des Bundeslandes ist Ende 2024 ausgelaufen, du kannst keinen Antrag mehr stellen. Die staatliche Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kannst du natürlich trotzdem beantragen, diese gilt im gesamten Bundesgebiet. Auch ein Leasing ist immer möglich. Zusätzlich bieten einige Kommunen und Städte in Baden-Württemberg eigene Lastenfahrrad-Förderprogramme an, die wir dir hier in alphabetischer Reihenfolge vorstellen:
Förderung für dein Lastenrad in Bietigheim-Bissingen
Die Stadt Bietigheim-Bissingen bietet eine eigene Lastenradförderung, die einen Zuschuss von 30 Prozent des Anschaffungspreises bis zu einer Fördersumme von maximal 1.000 Euro anbietet. Dieses Angebot gilt für Lastenpedelecs, wie die Ca Go Bikes. Das Förderprogramm umfasst zudem auch Lastenanhänger und Lastenfahrräder ohne Antrieb. Alles weitere zur Kaufprämie für dein neues Elektrolastenrad gibt es auf der Homepage der Stadt.

Förderung für dein Lastenrad in Friedrichshafen
Das kommunale Förderprogramm in Friedrichshafen nennt sich "Klimaschutz durch Energiesparen" und fördert unter anderem den Kauf von Cargobikes. Privatpersonen und Unternehmen erhalten für ein neues E-Lastenfahrrad einen Zuschuss von 20 Prozent des Kaufpreises bis maximal 1.000 Euro. Für einen erfolgreichen Antrag muss der Antragsteller seinen Sitz in Friedrichshafen haben, und das Rad muss nachweislich mit Öko- oder Eigenstrom geladen werden. Alles weitere zur Lastenradförderung gibt es auf der Homepage.
Förderung für dein Lastenrad in Heidelberg
In Heidelberg können Personen, die ihren Wohnsitz in der Stadt haben, mit dem „Förderprogramm Umweltfreundlich mobil" bis zu 500 Euro Kaufprämie für neue Lasten-Pedelecs für sich beanspruchen, vorausgesetzt das Rad wird mit nachweislich CO2-neutralen Strom geladen wird. Weitere Informationen finden sich zusammen mit anderen Möglichkeiten zur Förderung auf der Seite der Stadt Heidelberg.

Förderung für dein Lastenrad in Lahr
In Lahr werden Lastenräder und E-Lastenräder mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h für den Waren-, Material- oder Personentransport gefördert. Die Stadt vergibt einen einmaligen Nachhaltigkeitsbonus von 300 Euro für ein Cargobike ohne Tretunterstützung und 500 Euro für E-Lastenräder. Weitere Informationen zur Lahrer Förderung für Nachhaltigkeit und Elektromobilität findest du unter lahr.de.
Förderung für dein Lastenrad in Stuttgart
Die Förderung der Stadt Stuttgart fördert Familien und alleinerziehende Elternteile mit Wohnsitz im Stadtgebiet. Die Grundförderung beträgt dabei 600 Euro. Antragsteller mit geringem Einkommen erhalten zudem einen Sozialbonus. Fährst du das Rad drei Jahre lang, ohne ein Auto zu haben oder hast du in diesem Zeitraum eines abgeschafft, erhältst am Ende der drei Jahre einen weiteren Nachhaltigkeitsbonus von 500 Euro. Die Förderung läuft noch bis Ende 2025, eine schnelle Antragstellung ist also notwendig. Alles weitere zum Antrag, Verwendungsnachweis et cetera gibt es auf der Homepage der Stadt Stuttgart.
Lastenrad Förderung
Du willst noch mehr über die Förderung von Lastenrädern wissen? Dann klicke hier.
Mehr erfahrenUnsere Modelle
-
FS200 Life Family-Plus – Edition 5
Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb
-
CS200 Exclusive – Edition 5
Höchster Komfort und maximale Flexibilität mit extra Platz für deine Ladung
-
FS200 Vario Open-Pro – Edition 5
Ganz sicher: Der vielseitige Lademeister unter den E-Lastenrädern