Jetzt beim Ca Go Werksverkauf in Koblenz bis zu 40 Prozent sparen!

Mehr erfahren

Die EuroVelo 2-Route – mit dem Fahrrad durch die Hauptstädte Europas

Veröffentlicht am

Die EuroVelo 2-Route ist ein Fernradweg durch die Hauptstädte Europas. Wir zeigen dir, was du zwischen Irland und Polen erleben kannst. 

Mann fährt mit dem Ca Go CS durch Amsterdam

Urlaub mit dem Fahrrad wird immer beliebter. Die Zahl der Radreisenden hat sich in den letzten zehn Jahren fast verfünffacht (Quelle: statista). Vor allem in Europa sind jede Saison zahlreiche Radlerinnen und Radler unterwegs, manche mit dem Rennrad oder Gravelbike, allein oder zusammen mit Freunden, andere mit dem Ca Go Bike und der ganzen Familie. Damit du das meiste aus deinem Radurlaub herausholen kannst, gibt es das EuroVelo-Netzwerk, das über 90.000 Kilometer der besten Radwege Europas bietet. Die Route 2 des Netzwerkes wird als Hauptstadt-Route oder als Capitals Route bezeichnet, und führt dich (theoretisch, aber dazu später mehr) über 5.000 Kilometer quer durch Europa und sechs Landeshauptstädte. 

Connect Europe – das Eurovelo-Netzwerk

In den 1990er-Jahren, nach dem Zusammenbruch der UDSSR und der Gründung der EU, wuchs der Kontinent zusammen. Diesem Geist folgend machte sich der Europäische Radfahrer-Verband (EFC) daran, ein europaweites Fernradweg-Netzwerk aufzubauen. Dafür wurden (und werden noch immer) wo möglich bestehende Radwege ausgebaut und miteinander verbunden. Heute gibt es insgesamt 17 EuroVelo-Routen, zwei weitere befinden sich in Planung. Die Routen sind mit einem blauen „E“ gekennzeichnet und eignen sich sowohl für sportliche Fahrer als auch für Bikepacker und Familien, die mit ihrem Ca Go FS Life unterwegs sind.

Europakarte, in der alle Eurovelo-Strecken eingezeichnet sind.
Das EuroVelo-Netzwerk © https://de.eurovelo.com

Der Verlauf der EuroVelo 2-Hauptstadt-Route

Wenn du planst, Zentraleuropa zu erforschen, dann gibt es kaum einen besseren Fernradweg als die EuroVelo 2-Route. Sie führt dich, wenn du die komplette Route fährst, durch sieben Länder und sechs (mit einem kleinen Abstecher sieben) Hauptstädte. Dazu kommen jede Menge sehenswerte Dörfer, Städte und Landschaften. Hier ist eine Übersicht über die Route:  

 

Land Städte 
  
Irland Galway, Athlone, Mullingar, Dublin 
  
Vereinigtes Königreich Holyhead, Bangor, Criccieth, Porthmadog, Dolgellau, Machynlleth, Llanidloes, Hay on Wye, Chepstow, Bristol, Bath, Reading, Maidenhead, London, Chelmsford, Colchester, Harwich 
  
 Niederlande Den Haag, Zoetermeer, Utrecht, Arnheim, Zwillbrock 
  
Deutschland Münster, Gütersloh, Goslar, Bad Harzburg, Ilsenburg, Blankenburg, Wernigerode, Thale, Gräfenhainichen, Wittenberg, Potsdam, Berlin, Bockow (Märkische Schweiz), Küstrin-Kiet 
  
Polen*Kostrzyn nad Odrą, Ośno Lubuskie, Poznań, Toruń, Włocławek, Warschau, Grudki  
  
Belarus* Minsk, Barysaw, Orsha,  
  
Russland*Smolensk, Moskau 

* in Planung

Streckenverlauf des Eurovelo 2
© https://de.eurovelo.com/ev2

Da die Route noch nicht vollständig geplant ist, teilen wir die Etappen, anders als bei anderen Routen nicht in sinnvolle Reiseabschnitte, sondern in die sieben Länder ein. So kannst du deine Route flexibel planen. Bitte beachte, dass Teile dieses Fernradweges noch nicht ausgebaut sind. Aufgrund der angespannten Situation in Osteuropa ist es auch nicht ratsam, die Etappen in Belarus und Moskau auf eigene Faust zu fahren.

Etappe 1 – Irland

Deine Reise beginnt in Galway. Die irische Etappe ist mit rund 227 Kilometern eine kurze, aber sehr sehenswerte Etappe, denn sie führt dich quer durch die Irish Heartlands, die nicht nur wunderschön, sondern auch touristisch wenig erschlossen sind – überlaufene Städte und lange Wartezeiten in Restaurants wirst du hier selten erleben. Der Weg zwischen Galway und der mittelalterlichen Stadt Athlone ist noch nicht komplett beschildert, folgt aber dem Dublin-Galway-Greenway und ist daher kaum zu verfehlen. In Athlone lohnt es sich einen Stopp einzulegen und sich Athlone Castle und die historische Altstadt anzusehen. Dort ist eine Einkehr in Sean’s Bar, dem ältesten Pub Irlands, absolute Pflicht. Nach einer Erfrischung geht es durch die viel besungenen „Rolling Hills“ Irlands weiter Richtung Osten, durch die kleine Marktstadt Mullingar bis nach Dublin, der ersten Hauptstadt der Route. Hier lohnt es sich, ein wenig Zeit zu verbringen. Kulturinteressierte können die St.Patrick Kathedrale, das Trinity College und das beeindruckende Dublin Castle besuchen. Wer eher Entspannung oder Shopping-Gelegenheiten sucht, findet beides in der malerischen Altstadt und dem weltberühmten Guinness Storehouse. Nun bist du nur noch eine Fährfahrt von der zweiten Etappe entfernt.

Streckenverlauf der 1. Etappe des Eurovelo 2 durch Irland.
© https://de.eurovelo.com/ev2

Etappe 2 – Vereinigtes Königreich

Die UK-Etappe des EuroVelo 2-Radweges führt dich zuerst durch Wales. Die Fähre von Dublin legt in Holyhead an und folgt dann der National Cycle Route NCR4 Richtung Bangor, der ältesten Stadt in Wales. Hier kannst du auf dem romantischen Bangor Garth Pier eine Pause einlegen, bevor es weiter Richtung Süden zur Küstenstadt Criccieth geht. Von hier passierst du den Ort Porthmadog und kommst zu einem der Highlights der gesamten Route. Der Eryri Nationalpark in der Region Snowdonia mit seinen weitläufigen Bergen und kristallklaren Seen ist nicht nur wunderschön, sondern mit seinem Höhenprofil auch nicht ohne Herausforderung.  

Wenn du den Nationalpark durchquert hast, geht es weiter in südlicher Richtung vorbei an den Orten Dolgellau, Machynlleth, Llanidloes und Hay on Wye, bis du schließlich Chepstow erreichst, dein letzter Stopp in Wales. Von hier kannst du entweder einen Abstecher nach Westen machen und mit Cardiff eine siebte Hauptstadt zu deiner Fahrradtour hinzufügen, oder den Fluss Severn überqueren und nach England fahren.  

Die Hafenstadt Bristol ist in England dein erster Stopp. Hier kannst du entweder die historischen Stätten besuchen oder im Cabot Circus-Einkaufszentrum eine ganz besondere Shopping-Tour unternehmen. Auf dem Weg nach London fährst du bis Bath auf dem Bristol and Bath Railway Path, einer hervorragend ausgebauten ehemaligen Bahnstrecke. In Bath angekommen solltest du auf jeden Fall die beindruckenden römischen Bäder besuchen. Hast du die Stadt hinter dir gelassen, durchquerst du entlang des Kennet-und-Avon-Kanals die North Wessex Downs National Landscape, ein Naturpark mit weitläufigen Landschaften, an dessen östlichen Ende Reading liegt. Entlang der Themse passierst du dann Maidenhead bis schließlich London in Sicht kommt. Was es in London zu erleben gibt wäre ein Artikel für sich, daher beschränken wir uns hier auf die Aussage, dass sich ein mehrtägiger Aufenthalt auf jeden Fall lohnt. Wenn du dich an London sattgesehen hast, lenkst du dein Ca Go Lastenrad erst Richtung Norden, dann gen Osten Richtung Chelmsford, Colchester und schließlich zur Hafenstadt Harwich, wo nach 1.047 Kilometern deine Etappe im Vereinigten Königreich mit einer weiteren Fährfahrt endet.  

Streckenverlauf der 2. Etappe des Eurovelo 2 durch das Vereinigte Königreich.
© https://de.eurovelo.com/ev2

Etappe 3 – Niederlande

In den Niederlanden verläuft die EuroVelo 2-Route entlang bestehender Radwege, den Landelijke Fietsroutes. Zwischen Den Haag und Borculo fährst du auf der LF4 und bis an die deutsche Grenze dann weiter auf der LF8. Insgesamt wirst du 692 Kilometer in den Niederlanden zurücklegen. Die Fähre aus England kommt in Den Haag an, dem Regierungssitz der Niederlande – nicht ganz die Hauptstadt, aber dennoch sehenswert. Deine Reise führt dich quer durch das Land nach Osten, vorbei an drei interessanten Städten. Die erste davon ist Zoetermeer, wo du typische südholländische Architektur und das ungewöhnliche Nationaal Videogame Museum bewundern kannst. Utrecht – ausgestattet mit einer herausragenden Fahrrad-Infrastruktur – ist bekannt für seine idyllischen Kanäle, die sich durch die historische Altstadt ziehen. Die letzte Stadt auf deiner Tour ist Arnheim, eine Stadt, die Geschichte und moderne Architektur miteinander verbindet. Zwischen diesen Stopps radelst du gemütlich durch die malerische Landschaft Südhollands – Windmühlen, Kanäle und Marschlandschaften inklusive. Das flache Höhenprofil und die hervorragend ausgebaute Radinfrastruktur inklusive der EuroVelo-Route machen diese Etappe ideal für Fahranfänger und Familien mit Kindern, egal ob diese im Ca Go FS Life sitzen oder bereits selbst in die Pedale treten. In Zwillbrock überquerst du dann die Grenze zu Deutschland und beendest damit die dritte Etappe deiner Radtour.

Streckenverlauf der 3. Etappe des Eurovelo 2 durch die Niederlande.
© https://de.eurovelo.com/ev2

Etappe 4 – Deutschland

Die 960 Kilometer-Etappe in Deutschland beginnt in Vreden-Zwillbrock und führt dich entlang der D-Route 3 von West nach Ost quer durch die Republik. Der Fernradweg führt dich zuerst von der Grenze durch das Münsterland in die Stadt Münster. Hier kannst du den Allwetter Zoo, den Botanischen Garten und das Landesmuseum mit Planetarium besuchen oder einfach durch die wunderschöne historische Altstadt flanieren. Wenn du dich mit Töttchen und Pfefferpotthast gestärkt hast, geht es weiter gen Osten vorbei an Gütersloh, bis du schließlich ein Highlight der deutschen Etappe erreichst: den Harz. Das Mittelgebirge hält einige der schönsten Orte und Landschaften der gesamten Tour für dich bereit. Ob du durch schattigen, verwunschen wirkenden Wald radeln möchtest oder malerische Städte liebst – hier wirst du fündig. Halt machen solltest du auf jeden Fall in Goslar und dort die Kaiserpfalz und das UNESCO-gelistete Bergwerk Rammelsberg besuchen. Auch die anderen Orte, die du passierst – Bad Harzburg, Ilsenburg, Blankenburg, Wernigerode und die Hexen-Stadt Thale – sind einen Besuch wert. Wenn du dir Zeit nehmen kannst, verbringe hier eine paar Tage, bevor du deine Reise Richtung Osten fortsetzt.  

In Gräfenhainichen wendest du dich gen Norden bis du Wittenberg erreichst, wo Luther 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Stadtkirche schlug. Von dort geht es weiter durch das Brandenburger Land über Potsdam bis nach Berlin, der nächsten Hauptstadt der EuroVelo 2-Route.  

Wie auch in London gibt es hier viel zu sehen, weit mehr, als wir in diesem Artikel auflisten könnten. Ein mehrtägiger Aufenthalt wird zwischen Kudamm, Clubszene und Museumsinsel mit Sicherheit nicht langweilig. Wenn du dich in Berlin ausgetobt hast, geht die Reise weiter durch die wunderschöne Märkische Schweiz und durch die Kurstadt Buchow, die nicht umsonst als die Perle der Märkischen Schweiz bezeichnet wird. Die Grenze nach Polen in Küstrin-Kiet ist nicht nur das Ende der Deutschen Etappe, sondern auch das Ende der fertiggestellten EuroVelo 2-Route. Beendest du die Fahrt hier, hast du gut 3.000 Kilometer zurückgelegt und mit Sicherheit jede Menge unvergesslicher Erlebnisse gesammelt. Treibt es dich noch weiter, wirst du Teile der Route selber planen müssen, du kannst dich nicht mehr auf das blaue EuroVelo „E“ als Wegweiser verlassen.

Streckenverlauf der 4. Etappe des Eurovelo 2 durch Deutschland.
© https://de.eurovelo.com/ev2

Etappe 5 – Polen

Der Fernradweg in Polen ist bereits in Planung und sehr weit fortgeschritten – in den nächsten Jahren wird die Route hier komplett sein und über Posen und Włocławek nach Warschau führen. Dabei führt sie unter anderem durch den beeindruckenden Białowieski National Park.

Streckenverlauf der 5. Etappe des Eurovelo 2 durch Polen.
© https://de.eurovelo.com/ev2

Etappe 6 und 7– Belarus und Russland

Die folgenden zwei Etappen befinden sich theoretisch in Planung. Es gibt noch keinen klaren Streckenverlauf und keine Beschilderung. Aufgrund der angespannten politischen Lage und den autokratischen Strukturen der Landesführung ist es leider nicht ratsam, Belarus oder die Hauptstadt Minsk zu besuchen. Gleiches gilt für Russland und Moskau. Daher ist es zumindest für die nächste Zeit nicht möglich, die EuroVelo 2-Route komplett zu fahren, denn die politische Realität hat noch nicht zum gemeinschaftlichen, länderübergreifenden Gedanken des EuroVelo-Netzwerkes aufgeschlossen.

Streckenverlauf der 6. Etappe des Eurovelo 2 durch Belarus und Russland.
© https://de.eurovelo.com/ev2

Unsere Modelle

  • FS200 Life Family-Plus – Edition 5
    Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb

    Zum Bike

  • CS200 Exclusive – Edition 5
    Höchster Komfort und maximale Flexibilität mit extra Platz für deine Ladung – für alle, die keine Kompromisse wollen.

    Zum Bike

  • FS200 Vario Open-Pro – Edition 5
    Ganz sicher: Der vielseitige Lademeister unter den E-Lastenrädern

    Zum Bike