Jetzt beim Ca Go Werksverkauf in Koblenz bis zu 40 Prozent sparen!

Mehr erfahren

Das ideale Transport-Vehikel – mit dem Ca Go Bike zum Modell-Flugplatz

Veröffentlicht am

Viele Modellflug-Enthusiasten hadern mit der Art und Weise wie sie mit ihren Modellen den Flugplatz erreichen können. Das Ca Go CS bietet für unseren Mitarbeiter Stefan Gogler die ideale Lösung.

Ca Go CS beladen mit einem Modellflieger

Der Weg zum Modellflugplatz ist weit

Wenn man an einem Modellflugplatz vorbeikommt, stehen da meistens einige Autos, aber selten ein Fahrrad. Das hat nachvollziehbare Gründe. Der Gesetzgeber fordert Mindestabstände zu jeglicher Art von Bebauung, Motoren und Propeller können erhebliche Lärmquellen sein usw. Als Folge davon liegen Modellflugplätze oft auf freiem Feld, fernab von Siedlungen und größeren Straßen, gerne auch auf einem Berg. Das heißt der Weg dorthin ist einige Kilometer weit, oft auf Wirtschaftswegen und eventuell steil aufwärts. Das Auto scheint darum vielen Modellflug-Enthusiasten das einzige adäquate Transportmittel für ihre Ausrüstung zu sein. Dabei ginge es mit einem E-Bike genauso gut, und vielleicht sogar noch besser – vorausgesetzt, man hat das richtige Bike für diesen Einsatzzweck.

Modellflugzeuge sind groß, wertvoll und empfindlich – aber leicht

Tragflächen und Rümpfe von Modellflugzeugen erreichen auch im zerlegten Zustand ohne weiteres Längen von einem Meter und mehr. Da sind übliche Fahrradpacktaschen und die Befestigungsmöglichkeiten am Fahrrad schnell überfordert. Außerdem muss in der Regel auch eine Polsterung vorgesehen werden. Schließlich hat man viel Zeit, viel Geld oder sogar beides in den Aufbau des eigenen Flugzeuges gesteckt. Manche Modellflieger bauen sich sogar spezielle Vorrichtungen für die Sicherung des Modells im Autokofferraum. Einige wenige Modellflieger nutzen Fahrradanhänger für den Transport ihrer wertvollen Fracht. Auf schmalen Feld- und Waldwegen ist aber die Nähe zum Boden oder der Vegetation am Wegesrand gefährlich, besonders wenn einzelne Teile des Fliegers überstehen. Ein hoher oder schmaler Anhänger kippt zudem leicht um.

Vor dem Ca Go CS ist ein Modellflieger aufgebaut

Hangfluggelände sind eine besondere Herausforderung

Die bisher genannten Punkte gelten in verschärfter Form für die meisten Hangfluggelände. Immer oben auf dem Berg, oft nur auf schmalen Wegen oder durch längere Fußmärsche zu erreichen. Oft gibt es nicht einmal Parkmöglichkeiten für mehr als einen PKW in erreichbarer Nähe.

Hat man aber ein Lastenrad wie das Ca Go FS oder Ca Go CS hat man die meisten dieser Probleme nicht mehr. Die große EPP-Box des FS hat reichlich Platz auch für große Modellflugzeuge und bietet einen mechanischen Rundumschutz. Das Ca Go CS hingegen bietet mit seinem Extended Front Rack eine große Plattform, ähnlich einem pick-up, auf der man fast alles befestigen kann. Das Gute daran: Der Flieger liegt vor dem Fahrer im Blickfeld und mindestens 70 Zentimeter über dem Boden. Versierte Modellbauer können auf der serienmäßigen Foamlite-Platte zudem alle denkbaren Haltevorrichtungen einfach verschrauben. Serienmäßig sind darauf bereits reichlich Langlöcher vorhanden. Der abschließbare MIK Schnappverschluss erlaubt sogar das schnelle Wechseln von mehreren Extended Front Racks mit unterschiedlichen Haltevorrichtungen.

Übliche Schutzverpackungen sind oft ausreichend

Aber bereits in der Basisausrüstung kann man fast jedes Segelflugmodell in der üblichen Schutzverpackung (z.B. Blisterfolie) direkt auf dem Extended Front Rack mit Spanngummis befestigen. Die umlaufende Reling bietet dabei vielfältige Befestigungsmöglichkeiten. Um Druckstellen durch die Reling zu vermeiden, kann der Zwischenraum einfach mit Schaumstoffmatten aufgefüllt werden. Hat der Modellflieger ohnehin eine feste Verpackungsbox oder einen Seglerrucksack, so kann dieser direkt auf dem Extended Front Rack verzurrt werden. Für Funkfernsteuerung, Startvorrichtung und Werkzeug bieten das Center Rack mit Protection Cover im Eurobox-Format und der hintere Gepäckträger reichlich zusätzlichen Stauraum.

Ca Go CS beladen mit Modellflieger und Taschen

Neue Möglichkeiten

Als unser Mitarbeiter, Stefan Gogler, das erste Mal mit dem Ca Go CS auf gemähter Wiese zu seinem Lieblings-Hangflug-Startplatz hinauf radelte, wurde ihm schnell klar, was noch alles möglich wäre. Startplätze die sonst ein- bis zwei-stündige Fußmärsche erfordern, wären mit dem Ca Go Bike plötzlich in deutlich kürzerer Zeit erreichbar. Andere, die er bisher gar nicht erst in Erwägung gezogen hatte, weil sie mit dem Auto nicht angefahren werden durften und zu Fuß zu weit entfernt waren, werden mit dem Ca Go CS plötzlich leicht für ihn erreichbar. Besonders im Gebirge ergeben sich nun ganz neue Möglichkeiten für ihn. 

"Das CS ist besonders gut geeignet, da es sich aufgrund der Kompaktheit und des kräftigen Antriebs bewegen lässt wie ein E-Mountainbike, aber wesentlich mehr Transportoptionen bietet." – Stefan Gloger, Ingenieur 

Nicht zu vergessen die Jugendlichen, die bisher auf das Eltern-Taxi angewiesen waren, um mit Ihrem Modellflieger auf den Modellflugplatz zu kommen. Mit dem E-Lastenrad können sie jetzt, nach dem Erledigen der Hausaufgaben, selbstständig zum Modellflugplatz fahren.

Unsere Modelle

  • FS200 Life Family-Plus – Edition 5
    Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb

    Zum Bike

  • CS200 Exclusive – Edition 5
    Höchster Komfort und maximale Flexibilität mit extra Platz für deine Ladung

    Zum Bike

  • FS200 Vario Open-Pro – Edition 5
    Ganz sicher: Der vielseitige Lademeister unter den E-Lastenrädern

    Zum Bike