CUV statt SUV? Manage deinen anspruchsvollen Alltag doch mit Leichtigkeit und hohem Spaßfaktor. Ob ins Büro, zum Einkaufen, Sport oder Treffen mit Freunden das City Utility Vehicle bietet dir mit seiner unverwechselbaren Triple Load Space vielfältigen Stauraum, ist dabei kompakt und beladen wie unbeladen äußerst agil – quasi das Schweizer Taschenmesser auf zwei Rädern!
Mit dem neuen Ca Go CS stellt die Koblenzer Cargobike-Schmiede ihr Portfolio breiter auf. Wobei breit hier das falsche Wort ist. Nachdem Ca Go bereits ein Long John-Modell auf dem Markt hat, wird das Ca Go CS deutlich kompakter, kürzer und kultiger. Das liegt an seiner eigenständigen Formgebung. So hast du ein Cargobike sicher noch nicht gesehen. Warum das CS so aussieht, wie es aussieht, welche Modellvarianten es gibt und wie es sich im ersten BikeX-Check schlägt, liest du hier.
Die Lastenradexperten von Ca Go kommen mit einem spannenden neuen Rad um die Ecke und es ist – Trommelwirbel – kein Lastenrad! Also zumindest nicht im klassischen Sinne. City Utility Vehicle, kurz CUV nennen sie die Kategorie ihres neuen Kompakt-E-Bikes, welches mit einigen innovativen Detaillösungen daher kommt, eine Bierkiste im Inneren des Rahmens befördern und insgesamt 75 kg an zusätzlicher Last transportieren kann.
Neue Lastenrad-Klasse: City Utility Vehicle Ca Go CS
Mit dem Ca Go CS hat der Koblenzer Hersteller ein extrem flexibles und kompaktes Lastenrad entwickelt. Die perfekte Anpassbarkeit an jede Form des Lastentransports im Alltag und an unterschiedliche Körpergrößen könnte für viele Familien ein Grund sein, das Auto stehen zu lassen und auf das Rad umzusteigen.
Der Fahrspaß mit unseren Bikes liegt uns am Herzen. Daher adaptieren wir Sicherheitsstandards aus der Automobilbranche, wie die Knautschzone, optimieren die Radlastverteilung und positionieren den Schwerpunkt möglichst niedrig für ein ausbalanciertes Fahrverhalten auch bei maximaler Zuladung.
Langzeit getestet
Bis zu 15.000 km pro Jahr absolvieren unsere Testräder bei maximaler Beladung auf unserem Ca Go eigenen Testparcour. Die Belastungstests auf unterschiedlichen Streckenprofilen ermöglichen uns eine kontinuierliche Funktionsabsicherung der Rahmenfestigkeit, Lenkung, Bremsen und des Fahrverhaltens.
Über die Norm hinaus
Wir entwickeln und prüfen von Beginn nach der Lastenrad Norm DIN 79010 und gehen darüber hinaus – In Zusammenarbeit mit dem Prüfinstitut Zedler erfüllen unsere Produkte den Institut-Standard Advanced Plus. Insgesamt werden alle sicherheitsrelevanten Überprüfungen in Deutschland vorgenommen.